In unserer sozialen Nähwerkstatt dress2bless wollen wir Frauen, die aus schwierigen Lebenssituationen kommen und Probleme haben, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, den Weg zurück in ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der komplette Erlös wird in unser Beratungs- und Qualifizierungsprogramm fließen und kommt unseren Wirkungsempfängerinnen zugute.
Unser Ziel ist es, Frauen aus der Abhängigkeit in ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu begleiten,
sie zu ermutigen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Ab Herbst/Winter 25/26 werden wir in unserem mehrmonatigen Trainingsprogramm unsere Klientinnen in diversen handwerklichen Fähigkeiten unterrichten – unabhängig von Bildung und Schulabschluss. Durch das Entdecken ihres eigenen Potenzials lernen sie wieder zu träumen und an eine positive, sinnerfüllte Zukunft zu glauben.
Unsere Nähwerkstatt befindet sich derzeit noch in der Gründungsphase. Damit unsere Vision möglich wird, benötigen wir einiges an Startkapital, um Maschinen und Materialien anzuschaffen und einen regelmäßigen Spenderkreis, um unsere Personalkosten für die soziale und pädagogische Betreuung und Ausbildung unsere Programmteilnehmerinnen und die Raumkosten für unseren Unterrichtsraum zu decken. Hierfür wollen wir mehrere Fachkräfte anstellen. Weitere Informationen zu unserem Spendenbedarf findest du hier.
Wir laden dich ein, Teil unserer Mission zu werden. Indem du unser Projekt durch eine Spende unterstützt, zeigst du Solidarität und setzt dich gleichzeitig für soziale Gerechtigkeit ein.
Unsere Wirkungsempfängerinnen sind Frauen, die Schwierigkeiten haben, im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Unser Ziel ist es, sie innerhalb unseres Trainingsprogramms auf das Berufsleben vorzubereiten und ihnen so ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu ermöglichen. Unabhängig von Schulbildung und Berufsabschluss lernen wir unsere Klientinnen in unserem mehrmonatigen Trainingsprogramm ein und bilden sie in diversen handwerklichen Fähigkeiten aus. Wir helfen ihnen in ein geregeltes Arbeitsleben Schritt für Schritt zurückzufinden und bauen die Arbeitsstundenanzahl langsam und mit Rücksicht auf die jeweilige Belastbarkeit auf.
Wir lernen jede Klientin individuell ein und nehmen dabei Rücksicht auf deren Bedürfnisse oder auch eventuelle gesundheitliche oder psychisch bedingte Beeinträchtigungen, welche durch erlebte Traumata verursacht werden können. Je nach Belastbarkeit, ist die Arbeitsstundenzahl anpassbar. Bei dress2bless können unsere Klientinnen in einem geschützten Raum ihre Talente neu entdecken und erfahren Selbstwirksamkeit und Wertschätzung innerhalb eines motivierenden Umfelds.
Parallel dazu bieten wir über unser psychosoziales Betreuungsangebot zusätzlich Sprachkurse, Jobcoachings, sowie Einzel- und Gruppencoachings an, um unsere Klient:innen optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Klientinnen durch Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote in unserer Nähwerkstatt in einen sicheren Teil- bzw. nach Bedarf und Belastbarkeit auch Vollzeit-Arbeitsplatz zu vermitteln. Uns ist es wichtig, dass sie zufrieden sind und Freude an ihrem jeweiligen Aufgabenbereich haben und dort eingesetzt werden, wo ihre Talente liegen. Unsere Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, sei es im Nähen, Zuschnitt oder der Qualitätskontrolle. Durch unser Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot bei dress2bless ermöglichen wir ihnen den Weg zurück ein selbstbestimmtes Leben.
Du möchtest über unsere Projekte und Entwicklungen des Vereins auf dem Laufenden gehalten werden?
Wir verschicken ca. vierteljährlich unseren Newsletter mit allen wichtigen Neuigkeiten. Sobald er da ist bekommst du ihn direkt in dein Postfach.
Melde dich dafür über das Formular an:
*Pflichtfelder
Advocate 4 Liberty e.V.
Adresse: www.advocate4liberty.de
E-Mail: info@advocate4liberty.de
Mitglied bei:
Empfänger: Advocate 4 Liberty e.V.
IBAN: DE1167 2922 0000 7154 8910
BIC: GENODE61WIE
Bank: Volksbank Kraichgau
Für deine Spende stellen wir dir gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bitte gib dafür deine Adresse im Verwendungszweck deiner Überweisung an.
Die Spendenbescheinigungen versenden wir immer am Anfang eines Jahres für das vorherige Jahr.
Verwendungszweck: Spende + ggf. deine Adresse (falls du eine Spendenbescheinigung benötigst)